Vita: Dr. med. Martin Schulz-Jahrsdörfer
Dr. Schulz-Jahrsdörfer befasst sich seit vielen Jahren insbesondere mit der Behandlung von Sport- und Freizeitverletzungen und degenerativen Gelenkschäden. Nach einer breit gefächerten unfallchirurgischen Ausbildung hat er sich schon sehr früh auf die Behandlung von Kniegelenkserkrankungen spezialisiert. Schwerpunkt seiner operativen Tätigkeit sind sämtliche gelenkerhaltene Eingriffe am Kniegelenk, insbesondere Kreuzbandrekonstruktionen und Knorpelreparationen sowie Umstellungsosteotomien. Hier besteht eine über 10 jährige Erfahrung an hochspezialisierten Praxen und Kliniken. In sämtlichen angebotenen Operationsverfahren besteht eine langjährige Expertise.
Werdegang
1993-1999 | Studium an der LMU in München |
1999-2000 | Arzt im Praktikum KH Barmherzige Brüder in Regensburg Abteilung für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie, Sportmedizin (Prof. Dr. R. Neugebauer) |
2000-2002 | Assistenzarzt Klinikum Rosenheim Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Prof. Dr. G. Regel) |
2002 | Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Titel: Die fixierte hintere Schublade bei hinterer Kreuzbandinsuffizienz |
2002-2004 | Assistenzarzt Orthopädische Gemeinschaftspraxis Straubing (Dr. G. Ebner, Dr. H-J. Eichhorn, Dr. H. Fett, Prof. Dr. M. Strobel, Dr. R. Bertagnoli) |
2004-2005 | Assistenzarzt Klinikum der Universität Regensburg Abteilung für Unfallchirurgie (Prof. Dr. M. Nerlich) |
2005-2007 | Assistenzarzt Orthopädische Klinik Markgröningen Abt. für Sportorthopädie und arthroskopische Chirurgie (Dr. J. Richter) |
2007 | Facharztanerkennung Arzt für Orthopädie |
2007-2014 | Oberarzt Orthopädische Klinik Markgröningen Abt. für Sportorthopädie und arthroskopische Chirurgie (Dr. J. Richter) |
2012 | Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Sportmedizin |
2014 | Gründung OPM in Oberaudorf |
Wissenschaftliche-klinische Tätigkeiten
- Vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktion
- Revisionseingriffe nach fehlgeschlagenem Kreuzbandersatz
- Patellastabilisierungen
- Diagnostik und Therapie der hinteren Kreuzbandläsion
- Komplexe Bandstabilisierungen am Kniegelenk
- Meniskuschirurgie
- Knorpeleingriffe und Knorpeltransplantation
- Umstellungsosteotomien am Kniegelenk
- Arthroskopische Sprunggelenksoperationen
Mitgliedschaft in medizinischen Fachgesellschaften
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- Instruktor der AGA
- Berufsverband für Arthroskopie e.V: (BVASK)
- Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)